Sehnsucht nach Baden

Jüdische Häuser erzählen Geschichte(n)

Baden bei Wien verströmt bis heute eine besondere Atmosphäre:
Kur- und Sommergäste liebten schon immer dieses Ambiente, ursprünglich angezogen durch die Anwesenheit des kaiserlichen Hofes.
Großindustrielle wie die „Kohle-Gutmanns“, Bankiers wie der legendäre Samuel Ritter von Hahn, Erfinder wie der geniale Emil Jellinek-Mercedes und Fabrikanten wie die „Zuckerl-Hellers“ erkannten die Schönheit der Gegend und schätzten das vielfältige kulturelle und gesellschaftliche Angebot. Sie errichteten Villen im Stil des Historismus, des Jugendstils und der beginnenden Moderne – eine spannende Mischung.
Viele dieser Familien, die in Baden ihren Sommer verbrachten, hatten jüdische Wurzeln. Sie prägten das Sommerleben bis 1938. Ihnen und ihren Villen ist die Ausstellung – kuratiert von Marie-Theres Arnbom – im Kaiserhaus gewidmet.

Mehr über den Artikel erfahren Emil (1853-1918) und Raoul Fernand (1888-1939) Jellinek-Mercedes
Villa-Mercedes-um-1900-Stadtarchiv-Baden

Emil (1853-1918) und Raoul Fernand (1888-1939) Jellinek-Mercedes

Wienerstraße 41-45 Emil Jellinek, Sohn eines Rabbiners, zählt zu den schillerndsten Persönlichkeiten seiner Zeit. Er arbeitet als Handels- und Versicherungsvertreter in Algerien, woher auch seine erste Frau Rachel stammt. 1884…

WeiterlesenEmil (1853-1918) und Raoul Fernand (1888-1939) Jellinek-Mercedes
Mehr über den Artikel erfahren Gustav Heller (1857-1937)
Villen-in-der-Marchetstrasse-frueher-Bergstrasse-um-1850-Rollettmuseum-Baden

Gustav Heller (1857-1937)

Plakat, 1956 (Wienbibliothek im Rathaus) Schreiben anlässlich der Firmeneröffnung Heller, 1899 (Bezirksmuseum Favoriten) Villen in der Marchetstraße (früher Bergstraße), um 1850 (Rollettmuseum Baden) Marchetstraße 76 Die Brüder Gustav und Wilhelm…

WeiterlesenGustav Heller (1857-1937)
Mehr über den Artikel erfahren Wilhelm Gutmann (1826-1895)
Villa-Gutmann-um-1885-Kuenstler-unbekannt-Rollettmuseum-Baden

Wilhelm Gutmann (1826-1895)

Briefpapier Ida Gutmann 1892 (Stadtarchiv Baden) Porträt Ida Gutmann von Eduard Veith (Rollettmuseum Baden) Salon der Villa Gutmann (Architektonische Rundschau, 1886) Villa Gutmann, Bleistiftzeichnung, Gustav Schwartz von Mohrenstern, um 1885…

WeiterlesenWilhelm Gutmann (1826-1895)
Mehr über den Artikel erfahren Adolf (1852-1925) und Moriz (1858-1918) Gallia
Gartenseite-der-Villa-in-der-Weilburgstrasse-20-nach-1945-Stadtarchiv-Baden

Adolf (1852-1925) und Moriz (1858-1918) Gallia

Bauplan Villa Gallia, 1899 (Stadtarchiv Baden) Gartenseite der Villa in der Weilburgstraße 20, nach 1945 (Stadtarchiv Baden) Weilburgstraße 20 Der Rechtsanwalt Dr. Adolf Gallia gilt als einer der bekanntesten Patentanwälte…

WeiterlesenAdolf (1852-1925) und Moriz (1858-1918) Gallia