ab 22. April 2023

ab 22. April 2023


22. April bis 5. November 2023
Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr

Auf der Suche nach Genesung und Erholung zieht es seit Jahrhunderten Kurgäste aus aller Welt in die Thermenstadt Baden. Sie baden im Schwefelwasser, lassen sich in warme Tücher wickeln, wandeln in der Trinkhalle oder bandeln ein wenig im Kurpark an und dösen in der Sonne im Strandbad. Beim »Aufbaden« gewöhnt man sich an das wohltuende Nass, am Ende der Kur erfolgt beim »Abbaden« die langsame Entwöhnung.
Die Ausstellung »Aufbaden–Abbaden. Kurkultur in Baden« taucht bis ins 18. Jahrhundertnach packenden Kurgeschichten, birgt heilsversprechende Kurmittel und hört Stimmen aus dem heutigen Baden zu. Historische Reiseführer, Kurlisten, kunstvolle Stiche, Schwefelsteine, kuriose Turn- und Therapiegeräte, frühe Filmaufnahmen, Fotografien und Badekostüme spiegeln die Entwicklung der Kurkultur. Und sie dokumentieren medizinhistorische wie gesellschaftliche Umbrüche.
Personen aus vergangener und zukünftiger Zeit begleiten die Besucher:innen durch die Ausstellung, bringen historische Objekte zum Sprechen und erzählen anekdotisch von ihrem Badenbesuch . Von Baden, das seit 2021 als eine von elf der traditionsreichsten Kurstädte Europas zum UNESCO Welterbe »Great Spa Towns of Europe« zählt.
Auf die Vermittlung der Ausstellung legt das Ausstellungsteam großen Wert: So sind die Ausstellungstexte in leicht verständlicher Sprache geschrieben und erzählen in kurzen Absätzen komplexe Kurgeschichten. In einer eigenen Vermittlungsebene bringen vier fiktive Kurgäste aus vergangener und zukünftiger Zeit Objekte zum Sprechen und geben, mit ihren persönlichen Geschichten, überraschende Einblicke ins Kurleben. Kinder werden im „Schwafel-Schwefelheft“ angeregt, Kurgeschichten zu erfinden oder in der „Stinkekarte“ die Orte mit besonderem Schwefelduft einzuzeichnen. Die „Kurnotizen“ für Erwachsene können als vertiefendes Begleitheft oder Kurtagebuch genutzt werden und sie vollbringen, ganz wie bei einer Kur, eine nachhaltige „Wirkung“.

Kontakt & Anreise
Kaiserhaus Baden, Hauptplatz 17,2500 Baden
+43 2252 86800 – 577 | kaiserhaus@baden.gv.at